Interview by Despina Dimotsi – Ausgabe 4, Deutsche Edition
Wenn zwei Seelen zu einem Kern verschmelzen, entsteht eine beeindruckende Energie – so lässt sich das Phänomen Marianna Masadi beschreiben.
Die deutsch-griechische Sängerin verbindet beide Kulturen in ihrer Musik und Performance und singt sowohl auf Deutsch als auch auf Griechisch über universelle Themen wie Liebe, Lebensfreude und das Überwinden von Krisen.
In Deutschland geboren, wuchs Marianna in einer lebendigen griechischen Community auf und lernte schon früh Gesang, Tanz und Klavier. „Ich lebe und liebe beide Kulturen. Egal in welcher Sprache – ich singe immer mit Herz und Seele“, sagt sie.
Ein prägender Moment ihrer Karriere war die Begegnung mit Mikis Theodorakis, einer Legende der griechischen Musik. Theodorakis erkannte Mariannas außergewöhnliches Talent und förderte sie, was ihr den Weg zu ihrer künstlerischen Laufbahn ebnete.
Heute ist sie eine gefragte Künstlerin in Griechenland, die regelmäßig in TV-Shows, auf Festivals und in großen Konzerten auftritt. Ihre Leidenschaft und Ausstrahlung brachten ihr Auftritte mit philharmonischen Orchestern sowie einen Vertrag mit dem bedeutendsten griechischen Label ein.
Auch in Deutschland ist Marianna im Fernsehen bekannt, etwa durch Auftritte bei „Immer wieder Sonntags“ und „Schlager-Spaß mit Andy Borg“. Unterstützt wird sie von namhaften Produzenten wie Kristina Bach und J.O.D. Music.

DD: Willkommen in unserem Magazin! Wir würden gerne mehr über Ihr Leben in Deutschland, Ihre Kindheit und Jugend sowie Ihre Verbindung zu Griechenland erfahren.
MM: Ich bin auf der Schwäbischen Alb, nahe Stuttgart, in einer lebendigen griechischen Gemeinschaft aufgewachsen. Parallel zur deutschen Schule besuchte ich auch eine griechische Schule, was mir half, enge Verbindungen zur griechischen Sprache und Kultur zu bewahren. Meine Ferien verbrachte ich oft in Griechenland, wo ich mich intensiv mit griechischer Musik, Tanz und Lebensweise auseinandersetzte. Diese Erfahrungen prägten meine Identität und inspirierten mich dazu, beide Kulturen in meine Musik und meine Auftritte zu integrieren.
DD: Welche Ausbildung haben Sie absolviert und in welchem Alter trat der Gesang in Ihr Leben? Welche Musik hat Sie zuerst beeindruckt und dazu inspiriert, sich dem Gesang zu widmen – die griechische oder die deutsche?
MM: Musik war schon immer ein wichtiger Teil meines Lebens. Ich habe eine fundierte Ausbildung in Gesang, Musiktheorie und Performance absolviert, aber meine eigentliche musikalische Reise begann schon in meiner Kindheit.
Der Gesang trat sehr früh in mein Leben. Schon als kleines Kind habe ich gesungen – zu Hause, bei Familienfesten und in der Schule. Musik war für mich ein natürlicher Ausdruck meiner Gefühle. Die erste Musik, die mich tief berührte, war die griechische. Die Leidenschaft, die Emotionen und die tiefgehenden Texte der griechischen Lieder haben mich sofort fasziniert. Gleichzeitig bin ich aber auch mit deutscher Musik aufgewachsen, insbesondere mit dem deutschen Pop-Schlager, der mit seinen starken Melodien und gefühlvollen Texten eine ganz eigene Kraft hat.
Ich würde also sagen, dass mich beide Musikrichtungen beeinflusst haben. Die griechische Musik hat mir die Leidenschaft und die Tiefe gegeben, während der deutsche Pop-Schlager mich mit seinen eingängigen Melodien und lebensnahen Geschichten inspiriert hat. Diese Kombination hat mir geholfen, meinen eigenen Stil zu entwickeln – eine Brücke zwischen beiden Welten, die mir gleichermaßen am Herzen liegen.
DD: Erzählen Sie uns ein paar Worte über Ihre Zusammenarbeit mit der großen Persönlichkeit Mikis Theodorakis. Wie haben Sie sich gefühlt, als jemand wie Mikis Sie musikalisch als Talent erkannte?
MM: Meine Zusammenarbeit mit Mikis Theodorakis war entscheidend für meinen Werdegang. Die Tatsache, dass er mein Talent erkannte und an mich glaubte, erfüllte mich mit großer Dankbarkeit und Stolz und gab mir die Kraft, meinen Weg in der Musik weiterzugehen. Diese Erfahrung inspirierte mich, mich der Musik mit Leidenschaft und Hingabe zu widmen und meinen Traum zu verfolgen. Ihm verdanke ich es, dass ich heute Musik mache, und ich werde ihm für immer dankbar sein. Er war mein Mentor.”
DD: Mit welchen Künstlern, mit denen Sie zusammengearbeitet haben, verbinden Sie die stärksten Gefühle und warum?
MM: Ich habe mit vielen talentierten Künstlern zusammengearbeitet, aber die Zusammenarbeit mit Mikis Theodorakis hat mich am meisten geprägt und beeindruckt. Seine unbeschreibliche künstlerische Bandbreite, seine Leidenschaft und seine Energie nötigten mir immer wieder tiefste Bewunderung ab.
DD: Welche waren die ersten Lieder, die Sie veröffentlicht haben? Wie war die Reaktion der Griechen und der Deutschen darauf, dass Sie diese beiden Kulturen miteinander verbunden haben?
MM: Die ersten Lieder, die ich veröffentlicht habe, waren Kalinichta und Otan Agapas. Kalinichta ist ein deutscher Song, der das Flair von Mykonos in sonnendurchflutete Töne und stimmungsvolle Bilder überträgt. Otan Agapas ist ein griechischer Song, der in kürzester Zeit über 600.000 Aufrufe erreichte und ein großer Hit wurde.
Die Kombination dieser beiden Kulturen in meiner Musik wurde sowohl von griechischen als auch von deutschen Zuhörern positiv aufgenommen. Ich verbinde die griechische Leidenschaft und Melancholie mit deutschen Texten und Rhythmen, um eine einzigartige musikalische Fusion zu schaffen, die die Herzen beider Kulturen anspricht.
DD: Würden Sie sich dafür entscheiden, auf Englisch zu singen, um eine internationale Karriere zu machen, da Sie bereits zwei Kulturen verbinden?
MM: Auf jeden Fall, denn meine musikalische Mission – Kulturen zusammenzubringen – beschränkt sich nicht nur auf Griechenland und Deutschland, sondern erstreckt sich auf die ganze Welt.
DD: In letzter Zeit wurde das Weihnachtsalbum Mia Efhi veröffentlicht – ein Album voller positiver Energie. Was erwarten Sie vom Jahr 2025? Was ist Ihr persönlicher Wunsch?
MM: Ich freue mich ganz besonders, dass ich im Jahr 2024 zwei Alben veröffentlicht habe – eines auf Deutsch und eines auf Griechisch –, die meine Liebe zu den beiden Kulturen widerspiegeln, die mich geprägt haben. Das griechische Weihnachtsalbum Mia Efhi und das deutsche Album Merry Merry Christmas waren für mich eine ganz besondere kreative Reise, voller positiver Energie und Emotionen. Für 2025 hoffe ich, weiterhin meine Musik mit der Welt zu teilen, die Herzen der Menschen durch meine Melodien zu verbinden und mehr Liebe und Freude zu verbreiten. Mein Wunsch für das neue Jahr ist, mich künstlerisch noch weiterzuentwickeln, mit noch mehr wunderbaren Menschen zusammenzuarbeiten und durch meine Musik Licht und Optimismus zu schenken.
DD: Was sind Ihre zukünftigen Pläne? Können wir bald mit neuen Alben in Deutschland und Griechenland rechnen?
MM: Für 2025 plane ich gemeinsam mit meinem Team in Deutschland und Griechenland eine Reihe von Live-Konzerten, auf die ich mich schon sehr freue, sie mit dem Publikum zu teilen. Was den Rest betrifft – da halte ich noch ein paar Überraschungen für die Zukunft bereit. Ich bin voller Begeisterung für das, was kommt, und für die neuen Projekte, die bald präsentiert werden!